Protokolle und Technologien
Unterstützung von ISDN und analogen Leitungen (FXO, BRI, PRI) SIP-Protokoll Unterstützung von analogen Endgeräten (FXS) |
Unterstützung von SIP-Endgeräten GSM Media-Gateway (1 SIM) Unterstützung von VoIP- und PSTN-Betreibern |
Audio-Codecs: G.711a, G.711u, G.729A/B, G.722 IP-basiertes DECT-System W-AIR Unterstützung von WebRTC Unterstützt Fax-Versand über T.38 |
Anrufe und Content-Management
Audio- und Videoanrufe Anzeige des Anrufernamens; CLI-Generierung Rufnummernanzeige (CLIP) auf analogen Leitungen DTMF-Töne Weiterleitung mit/ohne Rückfrage; Rückruf bei fehlgeschlagener Weiterleitung Rufumleitung wenn besetzt, nicht verfügbar oder Umleitung gewünscht DDI-, DISA-Dienst Weitervermittlung; Rückruf; Mobility; Anklopfen Rufübernahme; Gesprächsmitschnitt Klingelton-Auswahl |
Chef/Sekretär(in) Grafisches IVR; Verwaltung von Audio-Dateien Zeitpläne und Schalter Lokale und zentrale Telefonbücher Import von Kontakten und Nutzern aus MSSQL, MySQL, LDAP, Google, Exchange Server, Outlook, CSV, Active Directory Erweitertes CDR; Anrufstatus; Call-Center-Funktionalität SLA-Verwaltung Anrufgruppen-Strategien, Warteschleifenverwaltung; |
Unbegrenzte Sprachnachrichten Dynamisches LCR (Least Call Routing) Anrufsperrung ACL-Gruppen Aktive Anrufumschaltung von einem Gerät zu einem anderen Konferenz-Schnellwahl (Nutzer / Telefonbuch-Kontakte) Notrufnummern Musik in Warteschleife |
Administrations-Tools / Systemverwaltung und Sicherheit
Web-basiertes Administrationsinterface WMS (Windows, Linux, Mac OS X) Integrierte Ausfallsicherung / Redundanz / Lastverteilung LDAP-Server; NTP-Server; DHCP-Server; SNMP-Server Manuelles / geplantes Backup Download und Wiederherstellung der Konfiguration TLS/SRTP-Sicherheit; SIP-Trunks über TCP Intelligentes Bandbreiten-Management Integrierter SMTP-Client Anti SIP-ALG Technologie |
Mehrere Nutzer; Mehrere Standorte (WMS-Netzwerk von Telefonanlagen) Automatische Konfiguration von Wildix-Endgeräten (Auto-Provisioning); Telefon-Konfiguration via HTTP/TFTP Erweiterter Dialplan; Separater Dialplan für jede Telefonanlage im Netzwerk (WMS-Netzwerk) Synchronisation von Nutzern, Gruppen und ACLs über das WMS-Netzwerk hinweg System-Upgrades Funktionsaufrechterhaltung bei Ausfall lokaler / entfernter Anlage Diagnose- und Debug-Werkzeuge; Trace-Generierung Schutz vor DoS-Attacken |
Serial Port Passwort Speicherung auf USB (Voicemail), Cifs/Windows Share/ Samba Fax- / SMS-Server; Fax2Mail- / Fax2SMS-Dienste STUN / NAT / Firewall Traversal (RFC 3489) Systembenachrichtigung per Email mit Anhängen Startup-Diagnose; Diagnose zum Status der Netzwerkverbindung LED: LAN, WAN, POWER LAN- und WAN-Zugriff; SSH-Konsole ACL für Systemadministratoren Hardware- / Virtuelle- / Cloud-Telefonanlage |
Anrufsignalisierung
SIP, in-band info und rfc2833 | RTP Proxy | Fax over IP (ITU_T: T4, T30, T38, V17, V21, V27 ter, V29) |
UC & Collaboration; Integrationen und CEBP
WebRTC Audio- und Videokonferenz für Nutzer der Telefonanlage und externe Nutzer Instant Messaging Dateiübertragung Desktop-Sharing und -Fernsteuerung |
CTI-Komponente via Browser aufrufbar (Collaboration) Zugriff auf lokale und zentral verwaltete Telefonbücher Vermittlungsplatz Windows TAPI-Integration |
Google Single-Sign-On APP für iOS und Android Synchronisation des Anwesenheitsstatus auf allen Geräten Integration mit Web-Apps (CRM, ERP, Fias/Fidelio) URI-Unterstützung für „Click-to-Call“ |
Schnittstellen
4 x Rj45 Ethernet ports 10/100/1000 Base T | 2 USB 2.0 | 1 x Konsolen-Schnittstelle RS-232 19200 Bits/s |
Umgebungsbedingungen und Abmessungen
(5°C – 40°C) Betrieb; (5°C – 60°C) Lagerung | 5% – 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht-kondensierend | 430x250x46,2mm, 1U; Gewicht: 3,2kg |
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Internes Netzteil: 220V | Leistungsaufnahme: Idle 10W; Volle Leistung 25W | Sicherheitsvorschriften: UL 60950; CSA 22; CE- und RoHS-Zertifikate |
System-Ausbaustufen
von 8 bis 5.000 im System registrierte Nutzer | von 4 bis 600 gleichzeitige Gespräche |